Zusammen-fassung der EUTaxonomie-verordnung

Die EU-Taxonomie ist eine der großen Nachhaltigkeitsinitiativen der EU. Das umfassendere Ziel der Taxonomie besteht darin, Kapital in nachhaltigere Bereiche umzuleiten
Aktivitäten.

Was bedeutet die EU-Taxonomie für Sie?

  • Wenn Sie in einem großen Unternehmen arbeiten, muss Ihr Unternehmen über die EU-Taxonomie berichten. Das bedeutet, dass Sie nachweisen müssen, wie viel Ihrer Einnahmen, Kapitalinvestitionen und Betriebskosten mit dem übereinstimmt, was die EU als nachhaltige Aktivitäten einstuft. Wir nennen den Grad der Angleichung für Ihren „Alignment Score“.
  • Sie haben die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in Ihre Strategie zu integrieren, indem Sie systematisch daran arbeiten, Ihre EU-Taxonomieergebnisse zu verbessern.
  • Wenn Sie erfolgreich über die EU-Taxonomie berichten und sie in Ihre strategische Planung einbeziehen, entwickeln Sie ein starkes Verkaufsargument gegenüber Investoren und Banken

Aber wie sie sagen: „Der Teufel steckt im Detail.“ Die Taxonomie umfasst eine überwältigende Anzahl verschiedener Definitionen und Kriterien. Sie umfasst beispielsweise über 150 verschiedene Definitionen von „Geschäftstätigkeiten“, wobei Sie beurteilen müssen, ob eine der Aktivitäten Ihres Unternehmens mit den in der EU-Taxonomie definierten Aktivitäten übereinstimmt.

Diese umfassende Zusammenfassung der EU-Taxonomie umfasst:

  • Was ist die EU-Taxonomie?
  • Was ist der Hintergrund der EU-Taxonomie?
  • Wie genau funktioniert die EU-Taxonomie?
  • Was bedeutet die EU-Taxonomie für Sie?
  • Was sind die Vorteile der Berichterstattung über die EU-Taxonomie?
  • Wie genau berichten Sie über die EU-Taxonomie?
  • Weiterer Hintergrund: Was ist der EU Green Deal?
  • Weiterer Hintergrund: Wer steht hinter der EU-Taxonomie?

Was ist die EU-Taxonomie?

Lass es uns einfach halten:

  • „Taxonomie“ ist nur ein ausgefallenes Wort für Klassifikationssystem
  • Die Taxonomie definiert Kategorien nachhaltiger Geschäftstätigkeit
  • Verschiedene Bereiche Ihres Unternehmens können auf diese nachhaltigen Aktivitäten ausgerichtet werden (sofern sie bestimmte, technische Kriterien erfüllen)
  • Je stärker Ihr Unternehmen (aus finanzieller Sicht) auf die Taxonomieaktivitäten der EU ausgerichtet ist, desto höher sind die Alignment-Werte Ihres Unternehmens

Allgemeiner gesagt ist die EU-Taxonomie Teil des Plans der EU, nachhaltige Investitionen auszuweiten und den Grünen Deal der Europäischen Union umzusetzen.

Zusammenfassung des Hintergrunds der EU-Taxonomie

2019 legte die Europäische Union den Green Deal vor, eine Reihe politischer Initiativen, die auf mehrere Umweltziele abzielen, darunter ein klimaneutrales Europa bis 2050.

Um den Herausforderungen des Greenwashing zu begegnen, da es keine gemeinsame Definition von nachhaltigen Investitionen gibt und bei Investitionsentscheidungen keine Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden, hat die EU den Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgelegt. Der Plan umfasste zehn Maßnahmen in drei Kategorien:

  • Umlenkung der Kapitalflüsse auf nachhaltige Aktivitäten
  • Nachhaltigkeit als Teil der Risikobewertung
  • Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung enthalten

Im Rahmen der ersten Kategorie, der „Umlenkung von Kapitalströmen in nachhaltige Aktivitäten“, beschloss die EU, ein Klassifizierungssystem einzuführen, eine „Taxonomie“ der EU für nachhaltige Aktivitäten. Die Taxonomie enthält Kriterien dafür, wann eine Aktivität als nachhaltig definiert werden kann, was dazu beiträgt, das Problem des Greenwashing anzugehen.

Durch die Bereitstellung dieses gemeinsamen Standards zielt die Taxonomie darauf ab, Anlegern Sicherheit zu bieten, Greenwashing zu verhindern, Unternehmen dabei zu unterstützen, klimafreundlicher zu werden, die Marktfragmentierung abzuschwächen und Anlegern zu helfen, Investitionen in den Mitgliedstaaten zu vergleichen. Dies wird dazu beitragen, Investitionen dorthin zu lenken, wo sie am dringendsten benötigt werden. Indem die Taxonomie Investitionen in nachhaltige Projekte und Aktivitäten in der gesamten EU lenkt, trägt sie dazu bei, die Klima- und Energieziele der EU für 2030 und 2050 zu erreichen.

Wenn eine Ihrer Geschäftsaktivitäten in der Taxonomie aufgeführt ist und Sie alle Kriterien erfüllen, werden die mit dieser Aktivität verbundenen Einnahmen, Investitionen und Betriebskosten (OPEX) als „taxonomieorientiert“ betrachtet. Mit der EU-Taxonomie können wir beispielsweise die folgende Frage beantworten: ist Windkraft nachhaltig?

Um die in der EU-Taxonomie festgelegten Kriterien zu verstehen, ist es hilfreich zu verstehen, dass die EU mit diesen sechs Umweltzielen arbeitet:
(1) Eindämmung des Klimawandels,
(2) Anpassung an den Klimawandel,
(3) nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasser- und Meeresressourcen,
(4) Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft,
(5) Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung und
(6) Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme.

Wenn Sie beurteilen, ob eine Geschäftstätigkeit mit der Taxonomie in Einklang steht, gibt es unterschiedliche Kriterien, je nachdem, ob die Aktivität einen positiven Beitrag leistet, keinen Schaden anrichtet oder nur die Mindestanforderungen erfüllt.

Hier sind die Begriffe, die in der EU-Taxonomie verwendet werden:

  1. Leisten Sie einen substanziellen Beitrag zu mindestens einem Ziel
  2. Den fünf anderen Zielen keinen nennenswerten Schaden zufügen
  3. Beachten Sie die sozialen Mindestschutzmaßnahmen

Das Endergebnis ist eine Taxonomie mit genau definierten, harmonisierten Kriterien dafür, wann wirtschaftliche Aktivitäten als nachhaltig angesehen werden können. Sie enthält solide, wissenschaftlich fundierte technische Auswahlkriterien, die Aktivitäten erfüllen müssen, um als umweltfreundlich eingestuft zu werden.

Wie funktioniert die EU-Taxonomie?

Die EU hat die Taxonomie entwickelt, um klar definierte, harmonisierte Kriterien für

Das Hauptziel der Taxonomie besteht darin, Kapitalflüsse in nachhaltigere Geschäftstätigkeiten umzuleiten. Die EU hat sie initiiert, nachdem sie festgestellt hatte, dass bei Anlageentscheidungen generell keine Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt wurden und ein gemeinsamer Standard für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Investitionen erforderlich war.

Der Rahmen der EU-Taxonomie ist festgelegt in eine EU-Verordnung (2020/852) das wird für alle EU-Mitgliedstaaten gelten. Die Verordnung 2020/852 legt die Hauptziele der Taxonomie fest und legt fest, wie sie in der Praxis funktionieren wird.

Die Taxonomie umfasst auch mehrere delegierte Rechtsakte, die detailliertere Regeln für bestimmte Bereiche festlegen. So sind beispielsweise im delegierten Klimaschutzgesetz wirtschaftliche Aktivitäten aufgeführt, die für die in der Taxonomie festgelegten Ziele zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel in Frage kommen. Dazu gehören auch technische Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine Aktivität als nachhaltig gilt.

Unternehmen werden verpflichtet sein, die Leistung ihrer Aktivitäten anhand der taxonomischen Kriterien zu bewerten und diese Ergebnisse öffentlich bekannt zu geben. In unserem Blog erfahren Sie mehr darüber, was Unternehmen melden werden und wie sie dazu in Frage kommen Anpassung der EU-Taxonomie arbeiten.

Die EU-Taxonomie ist nicht die einzige Taxonomie für nachhaltige Finanzen, die weltweit entwickelt wurde. Andere Länder und Ländergruppen haben ebenfalls begonnen, an Taxonomien für nachhaltige Finanzen zu arbeiten. Die EU wird voraussichtlich eine der größten und ehrgeizigsten sein. Es wird geforscht, um die beste Lösung zu finden diese globalen Taxonomien zusammen und vermeiden Sie Überschneidungen oder Verwirrung.

Wie wird sich die EU-Taxonomie auf mein Unternehmen auswirken?

Mit anderen Worten, was bedeutet die EU-Taxonomie in der Wirtschaft?
Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle großen Unternehmen ihre Anpassung an die Taxonomie zusammen mit relevanten Informationen, die Anlegern bei der Bewertung ihrer ESG-Performance helfen können, melden. In diesem Zusammenhang definiert die EU alle großen Unternehmen als Unternehmen, die

keine KMU (KMU sind Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern und einer Bilanz von weniger als 43 Millionen Euro oder einem Umsatz von weniger als 50 Millionen Euro). Kleine und mittlere Unternehmen, die an der Börse notiert sind, müssen ebenfalls Bericht erstatten.

Kleine und mittlere Unternehmen können auf freiwilliger Basis Bericht erstatten, werden jedoch von der bevorstehenden EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Gemäß der Richtlinie müssen alle großen Unternehmen (> 250 Mitarbeiter) und alle börsennotierten Unternehmen (mit Ausnahme börsennotierter Kleinstunternehmen) gemäß der Taxonomie über ihre Nachhaltigkeitsleistung berichten.

Investmentfonds müssen auch über die Anpassung der Taxonomie Bericht erstatten und Daten erheben, die zur Bewertung des Grades der Taxonomieanpassung oder zur Bewertung der Portfoliounternehmen selbst erforderlich sind.

Das Fazit lautet: Wenn Sie ein großes Unternehmen sind, müssen Sie Bericht erstatten. Wenn Sie einen Investmentfonds als Eigentümer haben, sollten Sie dies ebenfalls melden, da der Investmentfonds ohnehin die entsprechenden Daten von Ihnen anfordern wird.

Wie wird sich die EU-Taxonomie auf kleine Unternehmen auswirken?

Das EU-Taxonomie-Scoring für kleine Unternehmen kann sich positiv auf das Geschäftsergebnis eines Unternehmens auswirken.

Gemäß der ab 2021 geltenden EU-Richtlinie über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen im Finanzsektor sind Banken verpflichtet, die Nachhaltigkeitsleistung ihrer Schuldner zu bewerten.

(Mit der neuen vorgeschlagenen Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen schlägt die EU auch die Entwicklung separater, verhältnismäßiger Standards für KMU vor, sodass wir ohnehin davon ausgehen, dass auch KMU in Kürze ein gewisses Maß an Berichterstattung verlangen werden.)

Zusammengefasst: Die Berichterstattung über den Grad der Übereinstimmung mit der Taxonomie ist ein proaktiver Schritt gegenüber Ihren Stakeholdern — insbesondere Ihren Investoren und Gläubigern — und kann Ihre Kapitalkosten senken.

Was sind die Vorteile der Taxonomie für mein Unternehmen?

Ein Ziel der Taxonomie ist es, einen klaren Rahmen für die Bewertung des Nachhaltigkeitsniveaus der eigenen Geschäftstätigkeit bereitzustellen. Auf diese Weise gibt Ihnen die Taxonomie eine eindeutige Punktzahl, anhand derer Sie sich verbessern können.

Ein hoher Taxonomie-Score kann Ihre Kapitalkosten senken. Der Taxonomiewert der Portfolios von Banken und institutionellen Anlegern wird sich auf deren Kreditkosten auswirken, und die meisten Banken bieten Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften, bereits niedrigere Zinssätze an.

Unternehmen, die unter das CSRD fallen, müssen gegenüber den Finanzmärkten offenlegen, ob sie taxonomieorientierte Aktivitäten ausüben oder nicht. Anleger werden auf diese Informationen zugreifen und sie verwenden können, um entsprechende Anlageentscheidungen zu treffen. Unternehmen mit taxonomieorientierten Aktivitäten werden von institutionellen Anlegern, Privatanlegern und Banken profitieren, die an umweltfreundlichen Investitionen interessiert sind, da die Taxonomie einen harmonisierten „Goldstandard“ für nachhaltige Aktivitäten bieten wird. Daher kann die EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen ein Instrument sein, um wirklich nachhaltige Unternehmen zu identifizieren.

Die Taxonomieverordnung, SFDR, CSRD und andere laufende politische Initiativen wie das EU-Umweltzeichen für Finanzprodukte für Privatkunden und der EU-Standard für grüne Anleihen werden sicherstellen, dass taxonomieorientierte Aktivitäten sichtbar sind und bei Anlageentscheidungen berücksichtigt werden.

EU-Taxonomie erklärt. Welche Branchen fallen unter die EU-Taxonomie?

Die EU-Taxonomie deckt in drei delegierten Rechtsakten viele Branchen ab. Die Taxonomie umfasst technische Auswahlkriterien für die Bereiche Forstwirtschaft, Umweltschutz und -sanierung, Herstellung, Energie, Wasserversorgung, Kanalisation, Abfallentsorgung und -sanierung, Verkehr, Bau und Immobilien, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungstätigkeiten, Bildung, Gesundheit und Sozialwesen, Kunst, Unterhaltung und Erholung, Landwirtschaft, Fischerei, Tiefbau, Katastrophenrisikomanagement und Tourismus.

Weitere Informationen zu den Branchen und spezifischen Aktivitäten, die derzeit von der Taxonomie abgedeckt werden, finden Sie hier.

Die Annahme von das delegierte Umweltgesetz, das noch in diesem Frühjahr erwartet wird, soll den Umfang der förderfähigen Wirtschaftszweige, die unter die Taxonomie fallen, erweitern.

Wie melde ich die Übereinstimmung mit der Taxonomie?

Um den Grad der Übereinstimmung mit der Taxonomie zu melden, sollten Sie:

  • Prüfen Sie die Aktivitäten Ihres Unternehmens anhand der Aktivitäten in der Taxonomie
  • Ordnen Sie die relevanten Richtlinien und Standards zu, auf die in den Kriterien pro Aktivität verwiesen wird
  • Interpretiere das gesammelte Material, um die Bedeutung zu verstehen
  • Schaffen Sie einen Rahmen für die Bewertung Ihrer Aktivitäten anhand der Kriterien
  • Führen Sie das Assessment durch

Während 5) kontinuierlich oder mindestens einmal jährlich durchgeführt werden sollte, sollten 1-4 bei Bedarf durchgeführt werden, d. h. immer dann, wenn entweder die Taxonomie oder die Richtlinien und Standards in den Referenzen aktualisiert werden.

Als Unternehmen besteht die Anforderung darin, Informationen „in dem Umfang offenzulegen, der erforderlich ist, um die Entwicklung, Leistung, Position und Auswirkungen der Aktivitäten des Unternehmens gemäß der Verordnung zu verstehen. Das bedeutet, dass die Aktivitäten eines Unternehmens mit einem Detaillierungsgrad offengelegt werden, der detailliert aufgeschlüsselt ist und insbesondere zeigt, wo das Unternehmen Nachhaltigkeitsziele erreicht, wo Defizite auftreten können und wo das Unternehmen potenzielle Verbesserungen vornehmen kann.

Wie kann Celsia helfen?

Wir wissen, dass Sie möglicherweise keine Mitarbeiter haben, die sich dafür einsetzen, über die neuesten ESG-Gesetze auf dem Laufenden zu bleiben, und die in der Lage sind, Berichtsrahmen im Einklang mit der Taxonomie zu entwickeln und zu wiederholen. Wir glauben, dass es effizienter ist, wenn wir uns um diesen Teil kümmern und die Kosten auf alle unsere Kunden aufteilen. Die EU-Taxonomie ist nicht perfekt, aber sie hat klare Kriterien, die sich gut für ein standardisiertes Tool eignen.

Anstatt externe Parteien damit zu beauftragen, Ihr Unternehmen anhand der taxonomischen Kriterien zu bewerten, geben wir Ihnen das Tool, mit dem Sie dies selbst tun können. Ausgehend von der obigen Liste kümmern wir uns um 1—4 und richten Sie so ein, dass Sie 5 Aufgaben selbst erledigen.

Wir hoffen, dass diese Zusammenfassung der EU-Taxonomieverordnung klar war und die wichtigsten Erkenntnisse von Nutzen sein werden.

Weiterer Hintergrund: Wer steht hinter der EU-Taxonomie?

Die Taxonomie ist eine Initiative der Europäischen Union. Ihr Rahmen ist in einer Verordnung der Europäischen Kommission festgelegt, während die technischen Überprüfungskriterien und zusätzlichen Regeln in delegierten Rechtsakten beginnen. Die Taxonomie ist Teil des Green Deals und soll der EU helfen, die wichtigsten Klimaziele für 2030 und 2050 zu erreichen.

Die Platform on Sustainable Finance ist eine ständige Expertengruppe der Europäischen Kommission, die im Rahmen der Taxonomieverordnung eingerichtet wurde. Die Plattform besteht aus weltweit führenden Nachhaltigkeits- und Branchenexperten, die eine Reihe von Interessengruppen vertreten. Dazu gehören Finanzmarktteilnehmer, Industrie, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Die Kommission konsultiert die Plattform, bevor sie delegierte Rechtsakte zu technischen Überprüfungskriterien erlässt. Die Plattform spielt eine wichtige Rolle bei der Beratung und der Entwicklung technischer Überprüfungskriterien, indem sie der Kommission technische und wissenschaftliche Informationen zur Verfügung stellt, die sich später auf das weitere Verfahren einigen sollte.

Weiterer Hintergrund: Was ist der EU Green Deal?

Der europäische Grüne Deal ist eine Reihe politischer Initiativen der Europäischen Kommission, die es der EU ermöglichen, bis 2050 klimaneutral zu werden.

Im Jahr 2021 verabschiedete die Kommission eine Reihe von Legislativvorschlägen, in denen sie darlegte, wie sie die Klimaneutralität erreichen will, und legte das Ziel fest, die Treibhausgasemissionen bis 2030 netto um mindestens 55% zu reduzieren.

Das Hauptziel des EU-Green Deals ist es, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Dies würde zu einer saubereren Umwelt, erschwinglicherer Energie, weniger umweltschädlichem Verkehr, der Schaffung von Arbeitsplätzen und einer verbesserten Lebensqualität führen.

Die Europäische Kommission erklärt, dass der Green Deal „die EU in eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft verwandeln wird“, indem er sicherstellt, dass bis 2050 keine Nettoemissionen von Treibhausgasen entstehen, dass das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch abgekoppelt wird und dass keine Person oder kein Ort zurückgelassen wird. Dies entspricht den drei Hauptpfeilern der Nachhaltigkeit und umfasst ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit durch EU-Sozialtaxonomie.

Zu den angesprochenen Politikbereichen gehören Klima, Energie, Landwirtschaft, Industrie, Umwelt und Ozeane, Verkehr, nachhaltiges Finanzwesen, Regionalentwicklung sowie Forschung und Innovation.

Quelle: Die offizielle Website der EU